einfach erklärt

WAS BEDEUTET EIGENTLICH ...

ipadresse.jpg

...IP-Adresse?

 

Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige Kennung, mit der Geräte wie Computer, Drucker oder Server in einem Netzwerk identifiziert werden. Sie funktioniert quasi wie eine normale Wohnadresse und sorgt u.a. dafür, dass E-Mails, Websites und Dateien an das richtige Gerät versendet werden. Dabei unterscheidet man in zwei verschiedene Versionen:

- IPv4: Das klassische Format (z.B. 192.168.0.1) besteht aus 4 Zahlenblöcken. Da es immer mehr mit dem Internet verbundene Geräte gibt, wird die Anzahl der freien Adressen mit der Zeit knapp. Daher gibt es mittlerweile...

- IPv6: Die moderne Variante. Hier sehen die IP-Adressen etwas unübersichtlicher aus (z.B. 2001:0db8:85a3::8a2e:0370:7334), bieten durch die Komplexität jedoch deutlich mehr Varianten und damit ein vielfach höheres Angebot an verfügbaren IP-Adressen.

 

Des Weiteren unterscheidet man in statische und dynamische IP-Adressen:

- statisch: ändert sich nicht und ist daher bestens für Geräte geeignet, die immer unter der selben IP-Adresse abrufbar sein müssen. Solche Geräte sind z.B. Server oder Drucker.

- dynamisch: das Netzwerk vergibt diese Adressen automatisch. Somit kann z.B. ein mobiles Gerät automatisch eine freie IP innerhalb eines Netzwerkes erhalten, wenn es sich anmeldet.

 

Jedes Gerät innerhalb eines Netzwerkes muss eine eigene und eindeutige IP-Adresse haben. Sollten mehrere Geräte die selbe IP innerhalb eines Netzwerkes erhalten, entsteht ein IP-Konflikt. Die Verbindung zu den Geräten kann dann nicht mehr oder nur eingeschränkt aufgebaut werden. In einem lokalen Netzwerk (LAN) haben die Geräte eine sogenannte interne IP-Adresse. Somit kann z.B. die 192.168.0.1 in jedem LAN verwendet werden, ohne dass ein Konflikt entsteht. Die öffentliche IP-Adresse der Geräte in einem Netzwerk ist meist die des Routers. Durch ein Verfahren namens NAT (Network Address Translation) können die verschiedenen internen Geräte nun öffentlich als ein Gerät auftreten. Das verhindert eine zu große Menge an vergebenen öffentlichen IP-Adressen.

BEE IT Referenzen

Das Feedback unserer Kunden

Ihr Feedback und Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig, deshalb möchten wir hier gern einige unserer Kunden zu Wort kommen lassen.

Holen auch Sie sich jetzt die professionelle Unterstützung eines etablierten IT-Dienstleisters aus Ihrer Region: für kurze Wege, schnelle Reaktionszeiten und damit für mehr Effizienz in Ihrem Business.

Langjährige erfolgreiche IT-Partnerschaft mit Bee-IT

Seit mehr als 10 Jahren wird meine Praxis durch Bee-IT betreut. Nachdem ich mit mehreren anderen Mitanbietern Schiffbruch erlitten hatte, habe ich mit Herrn Eitze endlich ein zuverlässigen Partner gefunden, der das sehr komplexe Netzwerk zuverlässig aufgebaut hat. Und wenn mal was nicht lauft, es sehr schnell wieder zum Laufen bringt. Beindruckend finde ich auch, wie schnell sich das Team von Bee-IT in für sie unbekannte Software einarbeitet und sogar den „angeblichen Spezialisten“ der Softwarehäuser zeigt wie DEREN Software bei mir in mein Netzwerk zu integrieren ist. Und das zu fairen Preisen! Weiter so! DANKE

Christian Anthony