einfach erklärt

WAS BEDEUTET EIGENTLICH ...

KI.jpeg

...KI?

 

KI (Künstliche Intelligenz), bzw. AI (Artificial Intelligence) ist der Überbegriff verschiedener Technologien, die auf eine dem menschlichen Gehirn ähnliche Weise arbeiten sollen. Der Bereich der KI ist einer der wichtigsten Entwicklungsbereiche der aktuellen Zeit, und einer der zukunftsträchtigsten neuen Wirtschaftsstränge. Aktien von Unternehmen, die in der KI-Branche erfolgreich sind, sind in den letzten Monaten und Jahren stark gestiegen, ebenso Aktien von Unternehmen wie Nvidia, die führende Hersteller von durch KI benötigte Hardware sind. (Stand: 07/2024)

Die Anwendungsbereiche der KI sind so vielfältig wie das menschliche Gehirn selbst. Von der Automatisierung bestehender und neuer Prozesse, in der Datenanalyse und bei Finanzangelegenheiten, bis hin zu medizinischen Einsätzen, in der Kunst und sogar im Kundendienst ist die KI immer vertretener.

Dabei ist das Ziel der meisten KIs, die Funktionsweise eines Gehirns zu adaptieren und in ihrem Fachgebiet möglichst menschenähnlich agieren zu können.

Dabei greift KI auf verschiedene Methoden zurück:

  • Maschinelles Lernen (ML): Durch Algorithmen kann die KI aus Daten lernen und Vorhersagen treffen.
  • Neuronale Netze: Ähnlich der Funktionsweise des menschlichen Gehirns gibt es hier ein Netz aus Knoten, das Informationen verarbeiten und Muster erkennen können.
  • Natural Language Processing (NLP): Die KI lernt menschliche Sprache und kann darauf reagieren und sie anwenden.
  • Robotic Process Automation (RPA): Manuelle und sich wiederholende Aufgaben werden automatisiert, häufig durch ein Zusammenspiel verschiedener KI-Technologien.

KI ist ein eigenes Themenfeld in der Informatik und die Entwicklung einer eigenen KI erfordert viel Geld und Know-How. Für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Entwicklung einer gänzlich eigenen KI daher bislang kaum realisierbar. Doch es gibt einige Vorteile, die KI mit sich bringt, und die auch durch Abonnement-Lösungen in Unternehmen eingesetzt werden können:

  • Effizienzsteigerung: Prozesse, die repetitiv und gleich sind, können häufig von KI übernommen werden. Dazu gehören in einigen Unternehmen z.B. das Schreiben von Rechnungen und Angeboten, das Erstellen von Online-Inhalten oder auch die Disposition von Arbeitskräften und Terminen um eine maximale Effizienz zu gewährleisten.
  • Entscheidungsfindung: KI wird immer aktueller, immer angepasster an den Menschen und seine Gedankengänge, und verfügt über immer mehr Wissen. Dadurch kann KI mittlerweile dabei Helfen, Entscheidungen zu treffen. Aber Achtung! Auch KI macht Fehler!
  • Einsparung von Kosten: an einigen Stellen kann KI auch Arbeitskräfte ersetzen, ihre Arbeitszeit effizienter gestalten oder auch Abläufe im Unternehmen umgestalten, um Kosten einzusparen.

Das klingt alles toll, oder? Nun, wie jede andere Technologie hat auch KI ihre Grenzen und Risiken.

  • Datenschutz: Wie bereits erwähnt ist eine eigene KI zu entwickeln in den meisten Fällen nicht umsetzbar. Daher laufen aktuelle KI meistens über die Server des anbietenden Unternehmens und somit auch die Daten, die der Benutzer der KI mitgibt. Das ist grundsätzlich in Ordnung und nicht zu umgehen, dennoch sollte man sich bei besonders sensiblen oder kritischen Daten lieber gegen eine KI entscheiden. Bspw. wenn es um Kundendaten geht.
  • Ethik: Wenig überraschend ist die Nutzung vor allem eine ethische Frage. Einerseits natürlich die Ethik der KI, die Entscheidungen nach einem Wertesystem treffen soll. Andererseits natürlich auch eine gesellschaftliche Ethik. Man muss sich dabei fragen, ob es z.B. gesellschaftlich vertretbar ist, zur reinen Profitsteigerung Menschen zu ersetzen, oder KI zur schnelleren Forschung in Waffentechnologien zu nutzen.

KI scheint nach aktuellem Trend eine zukunftsreiche Technologie zu sein. Sie wird an unglaublich vielen Stellen eingesetzt und etabliert, teilweise ohne die aktive Kenntnis der Nutzer. Ob die KI eine Bereicherung für die Menschheit bleibt oder sich langfristig sogar zu einem Problem entwickeln wird? Darüber sind sich auch Experten nicht einig.

BEE IT Referenzen

Das Feedback unserer Kunden

Ihr Feedback und Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig, deshalb möchten wir hier gern einige unserer Kunden zu Wort kommen lassen.

Holen auch Sie sich jetzt die professionelle Unterstützung eines etablierten IT-Dienstleisters aus Ihrer Region: für kurze Wege, schnelle Reaktionszeiten und damit für mehr Effizienz in Ihrem Business.

Langjährige erfolgreiche IT-Partnerschaft mit Bee-IT

Seit mehr als 10 Jahren wird meine Praxis durch Bee-IT betreut. Nachdem ich mit mehreren anderen Mitanbietern Schiffbruch erlitten hatte, habe ich mit Herrn Eitze endlich ein zuverlässigen Partner gefunden, der das sehr komplexe Netzwerk zuverlässig aufgebaut hat. Und wenn mal was nicht lauft, es sehr schnell wieder zum Laufen bringt. Beindruckend finde ich auch, wie schnell sich das Team von Bee-IT in für sie unbekannte Software einarbeitet und sogar den „angeblichen Spezialisten“ der Softwarehäuser zeigt wie DEREN Software bei mir in mein Netzwerk zu integrieren ist. Und das zu fairen Preisen! Weiter so! DANKE

Christian Anthony