Raytracing ist eine moderne Rendering-Technologie, die besonders bei Videospielen einen neuen Standard im Grafikbereich erstellt hat. Das Ziel von Raytracing ist es, in digitalen Szenen eine, verglichen mit älteren Technologien, besonders realistische Beleuchtung, Schatten und Reflexionen zu erzeugen. Im Gaming-Bereich kann so z.B. das Licht sofort auf jegliche Änderungen der Spielwelt und des Spielers angepasst werden. Ob durch eine Veränderung der Sonneneinstrahlung, zusätzlich erscheinendes Wasser oder einen veränderten Charakter, mit Raytracing kann quasi alles grafisch Dargestellte einen Einfluss auf Licht und Schatten haben. Doch nicht nur bei Spielen wird Raytracing verwendet. Es dient ebenso zur Effizienz- und Qualitätssteigerung bei Filmanimationen und wird dafür auch von großen Studios wie Pixar und DreamWorks genutzt. Doch auch für Unternehmen kann Raytracing von Vorteil sein. Beispielsweise für Architektur- und Produktvisualisierungen. Raytracing ermöglicht es Architekten, die Lichteinstrahlung in Gebäuden zu analysieren und so ihre Baupläne anzupassen, während Produktdesigner ähnliche Vorteile für die Kontrolle und Anpassung ihrer Produkte nutzen können. Darüber hinaus findet Raytracing mittlerweile auch Anwendung im medizinischen Bereich.
Beim Raytracing werden Lichtstrahlen von der Kamera oder dem virtuellen Auge des Betrachters aus rückwärts durch die Szene verfolgt. Diese Strahlen interagieren mit Objekten in der Umgebung, wodurch Reflexionen, Schatten, Transparenzen und Lichtbrechungen realistisch berechnet werden. Dabei analysiert der Algorithmus, wie das Licht von Oberflächen reflektiert, absorbiert oder gestreut wird. Klassische Rasterisierungstechniken in der Computergrafik arbeiten mit vorberechneten Lichteffekten und Schattenkarten, wodurch sie weniger rechenintensiv sind, aber oft nicht die gleiche optische Qualität bieten. Raytracing hingegen verfolgt jeden Lichtstrahl individuell, wodurch beispielsweise spiegelnde Oberflächen realistischere Reflexionen zeigen oder Objekte natürlichere Schatten werfen.
Raytracing birgt ein (aktuell) recht großes Problem: Es frisst Leistung. Einfache und sogar die meisten mittelmäßigen Gamingsysteme können die Vorzüge der Technologie nicht vollumfänglich nutzen. Besonders die Grafikkarten sind hierfür ausschlaggebend, wenngleich der Rest des Systems ebenfalls stimmig sein sollte. Die ersten Grafikkarten mit Raytracing-Unterstützung waren u.a. die der Nvidia GeForce RTX 2000er-Serie und die der AMD Radeon RX 6000er-Serie, für aktuelle Top-Modelle sind Preise im vierstelligen Bereich der Standard geworden. Um durch Raytracing nicht zu viel Leistung zu verlieren, wird die Technologie meist mit anderen Technologien gekoppelt. In naher Zukunft werden das wohl hauptsächlich Nvidia DLSS und AMD FSR sein.
Raytracing bietet ein großes Potential für die Zukunft der Grafikindustrie.
Ihr Feedback und Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig, deshalb möchten wir hier gern einige unserer Kunden zu Wort kommen lassen.
Holen auch Sie sich jetzt die professionelle Unterstützung eines etablierten IT-Dienstleisters aus Ihrer Region: für kurze Wege, schnelle Reaktionszeiten und damit für mehr Effizienz in Ihrem Business.
Seit mehr als 10 Jahren wird meine Praxis durch Bee-IT betreut. Nachdem ich mit mehreren anderen Mitanbietern Schiffbruch erlitten hatte, habe ich mit Herrn Eitze endlich ein zuverlässigen Partner gefunden, der das sehr komplexe Netzwerk zuverlässig aufgebaut hat. Und wenn mal was nicht lauft, es sehr schnell wieder zum Laufen bringt. Beindruckend finde ich auch, wie schnell sich das Team von Bee-IT in für sie unbekannte Software einarbeitet und sogar den „angeblichen Spezialisten“ der Softwarehäuser zeigt wie DEREN Software bei mir in mein Netzwerk zu integrieren ist. Und das zu fairen Preisen! Weiter so! DANKE
Kann die Firma nur weiterempfehlen. Ich hatte schon mehrmals meinen PC zur Reparatur dort, haben sie immer wieder preiswert reparieren können. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit, die Beratung TOP. Bei meinem nächsten, größeren PC-Problem werde ich auf jeden Fall wieder zum Bee-IT gehen.
Das Team und vor allem der Besitzer sind seit Jahren meine IT Betreuer und wir haben schon diverse Projekte miteinander umgesetzt, hochproifessionell, schnell und freundlich, immer ein offenes Ohr und absolut objektive Beratung. Ich kann dieses Unternehmen nur weiterempfehlen und mich darüber freuen dass ich hier Kunde sein darf !!
Seit nunmehr 3,5 Jahren bin Kunde bei Bee-IT und habe nach langer Suche endlich einen Händler gefunden, bei dem ich mich gut aufgehoben fühle. Die Beratung für meinen PC im Büro und mein Laptop und die weiteren Komponenten waren exakt auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Der Service vor Ort war immer ausgezeichnet und von den Mitarbeitern fühle ich mich immer kompetent beraten - auch bei kleinen Problemen. Und das ich heute noch Kunde bin spricht ja für sich.
So muß es sein wenn man einen Computer zur Reparatur bringt, schnelle und vor allem Kompetente Lösung. Es wurde sich exakt an die getroffenen Absprachen gehalten! Wenn ich sechs Sterne vergeben könnte, hätte Bee-IT sie redlich verdient!